Qigong ist eine jahrtausende alte chinesische Bewegungsform. Das regelmäßige Praktizieren des Qigong ist neben Akupunktur, chinesischer Arzneien, Diätetik und Tuina (chinesische Massagetechnik) eines der Präventions- und Behandlungskonzepte der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). „Qigong“ bedeutet übersetzt in etwa „Arbeit mit dem Qi“. Die Übungen unterstützen den freien und harmonischen Fluß des Qi (Lebensenergie) und damit die Selbstheilungskräfte des Körpers.
Qigong wirkt auf unterschiedlichen Ebenen. Auf der sportlichen Ebene finden wir eine sanfte Gymnastik, die nach eigener körperlicher Verfassung durchaus anspruchsvoll ausgeführt werden kann. Spiraldynamik und das Training der Beckenbodenmuskulatur waren schon immer integrativer Bestandteil der Übungen.
Auf der Ebene der Meridiane (Energieleitbahnen im Körper, auf denen auch die Akupunkturpunkte liegen) wird durch die Übungen, angeführt von der Atmung, das Lösen bestehender Blockaden gefördert.So sind die Meridiane dann für den Energiefluß durchlässig und es kann sich ein harmonisches Gleichgewicht von Yin und Yang einstellen.
Auch auf der geistigen Ebene arbeiten wir mit dem Qi. Im Chinesischen sagt man, aus tausend Gedanken wird ein Gedanke. Wir treten in Ruhe, sind ganz bei uns. Dabei hilft uns die Konzentration auf die Bewegungsausführung. Außerdem arbeiten wir mit unserer Vorstellungkraft. Nach chinesischer Vorstellung bewegt der Geist das Qi und das Qi bewegt das Blut, so bleiben die tausend Krankheiten fern.
Es braucht Übung und Geduld, um alle Ebenen des Qigong ausführen bzw. erleben zu können. Im Laufe der Zeit hat sich das Qigong in sehr viele verschiedene Formen weiterentwickelt. Es werden Formen praktiziert, die mit der Bewegung arbeiten (bewegtes Qigong) und andere, die ohne Bewegung (stilles Qigong) arbeiten, welche mit bestimmten philosophischem Hintergrund (daoistisch, buddhistisch, konfuzianisch,…) und welche mit medizinischen Hintergrund. Hier gibt es Übungsfolgen, die alle Organsysteme gleichermaßen ansprechen und andere, die ein bestimmtes Organsystem in den Mittelpunkt stellen.
In meinen Kursen lehre ich diejenigen Übungsfolgen des medizinischen Qigong nach Prof. Zhang Guangde, die alle Organsysteme gleichermaßen ansprechen. Andere Qigongformen sind nach Absprache möglich.