FAQs

Allgemeines

Was ist Qigong?

Qigong ist eine jahrtausende alte chinesische Bewegungsform. Aus chinesischer Sicht harmonisiert es das Yin und Yang, führt zum blockadefreien Fluß des Qi (Lebensenergie) und kultiviert den Geist. Es dient der Lebenspflege, Krankheitsvorbeugung und Unterstützung der Selbstheilungskräfte.

Was ist der Unterschied zu Taiji?

Die Ursprünge des Taiji liegen in der Kampfkunst. In der jeweiligen Choreographie einer Taijiform verbergen sich in stilisierter Form Kampfanwendungen. Heute wird das Taiji überwiegend zur Gesundheitsförderung unterrichtet. Das Qigong wurde von Anbeginn zur Gesundheitsförderung von Körper und Geist entwickelt und wird auch heute noch unter diesem Gesichtspunkt weiterentwickelt. 

Muss ich sportlich sein für Qigong?

Nein, es wird gemäß der eigenen Konstitution geübt. Sofern nötig werden die Übungen ggf. individuell etwas angepaßt und/oder im Geiste präzise weitergeführt. Letzteres ist wichtig, weil sich die positive Wirkung des Qigong nur so entfalten kann.

Allerdings sind meine Kurse nicht für Menschen mit besonderem Betreuungsbedarf (z.B. Demenz, schwere Bewegungseinschränkung) geeignet. In Zweifelsfällen besprechen wir die Möglichkeiten. 

Was ziehe ich an?

Am besten ist bequeme Kleidung, die die Bewegungsfreiheit nicht einschränkt. Bitte denken Sie an dünne Turnschuhe oder Antirutschsocken für optimalen Halt - es wird nicht barfuß praktiziert. 


Der fortlaufende Kurs

Was kostet der Kurs?

Die 10er-Karte kostet 90 €. Die Entrichtung der Kursgebühr für jeweils 10 Unterrichtsstunden erfolgt in bar gegen Quittung und Ausgabe einer 10er-Karte. 

Wie lange ist die 10er-Karte gültig?

Die 10er-Karte ist ab Erwerb 6 Monate gültig. Diese Gültigkeitsdauer verlängert sich weder durch Verhinderungsgründe des Kursteilnehmers noch durch Verhinderungsgründe der Kursleiterin.

Eine Rückerstattung oder Entschädigung etwaiger Reststunden ist ausgeschlossen, es sei denn, dass seitens der Kursleiterin in dem 6monatigen Zeitfenster seit Erwerb der 10er-Karte weniger als 18 Unterrichtstermine angeboten wurden. 

Bieten Sie Probestunden an?

Eine Probestunde ist gegen Gebühr von 10 € (nur Barzahlung) möglich und wird beim Erwerb der ersten 10er-Karte angerechnet. 

Wie melde ich mich für den laufenden Kurs oder eine Probestunde an?

Ich bitte um Anmeldung per Anmeldeformular, Mail oder Telefon.


Der Kompaktkurs

Wo finde ich die Termine für den nächsten Kompaktkurs?

Geplante Terminausfälle (eigene Weiterbildung, Urlaub) sind in der Rubrik „Aktuelles“ aufgeführt. Über ungeplante Ausfälle (Erkrankung, technische Störung) informiere ich per Aushang und wenn erlaubt zusätzlich telefonisch. 

Wo finde ich weitere Details zum Kompaktkurs?

Wenn ein Kompaktkurs geplant ist, finden Sie genau hier ein Infoblatt zum Download mit allen Details. 

Beteiligt sich die Krankenkasse oder gibt es Ermäßigungen?

In der Regel kann bei der Krankenkasse nach §20 ein Zuschuß beantragt werden. Ermäßigungen meinerseits werden nicht gewährt.